Restaurant
>> Online-Tischreservierung <<
Das Hinterhaus des Hotel und Gasthofs
Goldener Adler zählt zu den ältesten Fachwerkhäusern in Schwäbisch Hall,
ja sogar von ganz Südwest-Deutschland.
Unser Hotel und Gasthof in Schwäbisch Hall
Entdecken Sie in Schwäbisch Hall das Hotel und Restaurant Goldener Adler der Familie Weissbach: Ein Reiseziel für Gruppen und Vereine
Schwäbisch Hall ist eine charmante Stadt in Baden-Württemberg, die sich ideal für Gruppenreisen und Vereinsausflüge eignet. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Erlebnissen und Unterkünften, die Ihren Aufenthalt im Hotel Goldener Adler unvergesslich machen werden.
Das Hotel und Restaurant Goldener Adler bietet komfortable Unterkünfte im 3 Sterne Bereich für Gruppen, Vereine, Verbände und Busreisen.
Ob Feiern, Hochzeiten in unserem Festsaal oder Tagungen, ob Sie Ihren Urlaub oder Ferien bei uns verbringen, ob Reisegruppen oder kleine Gruppen, oder golfen Sie gerne, einfach mal Golf spielen wollen oder die Freilichtspiele Schwäbisch Hall besuchen oder einfach nur bei uns übernachten, Reisegruppen, Vereine und Verbände, Radfahrer und Wanderer sind herzlich Willkommen. Sie können ganz bequem die Stadt erkunden, das Hotel liegt sehr verkehrsgünstig in zentraler Lage, direkt am verkehrsberuhigten Marktplatz. Unser Stadt-gut-Hotel und Restaurant verfügt über 23 Hotelzimmer.
Auch als Grupppenhotel und Bushotel haben wir uns einen exzellenten Namen erarbeitet.
Bei Umfragen loben unsere Gäste die zentrale Lage direkt am Marktplatz und das moderne Design und Ambiente in diesem historischen Gebäude.
Selbstverständlich ist W-Lan auf Ihrem Zimmer für Sie kostenlos. Haustiere sind herzlichst willkommen. Übernachtungspreis 15,00 € je Nacht/ je Haustier.
Wir sind zwar noch nicht mit einem Video bei Tik Tok, aber das kommt bestimmt noch.
Das kompetente Hotel-Team bietet Ihnen gerne Room-Service und Radio, Kabelanschluss und ein Tresor gehören zum Zimmerstandard. Ein Fön ist im Badezimmer selbstverständlich verfügbar.
Zum hoteleigenen Restaurant und Wirtshaus gehört eine Sommer-Terrasse die direkt zum Marktplatz gelegen ist. Während Freilichtspielaufführungen ist diese nur eingeschränkt nutzbar.
Lassen Sie sich das Frühstück im "Stadt-gut-Hotel und Restaurant Goldener Adler" schmecken! Die Bezahlung Ihrer Hotelrechnung erledigen Sie bequem und einfach per Visa, Diners Club, American Express, MasterCard/EuroCard! Auch die EC-Karte wird im "Stadt-gut-Hotel und Restaurant Goldener Adler" akzeptiert.
Wir bieten spezielle Gruppenangebote und -rabatte an, um Ihren Aufenthalt noch angenehmer zu machen.
Bus-Anreise: Bequeme Anreise nach Schwäbisch Hall
Die Anreise nach Schwäbisch Hall zum Hotel Goldener Adler ist dank der guten Lage kein Problem.
Gruppenreisen nach Schwäbisch Hall: Ein Erlebnis für alle
Schwäbisch Hall ist ein ideales Ziel für Gruppenreisen und Vereinsausflüge. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die für alle Altersgruppen und Interessen geeignet sind. Von historischen Stadtführungen bis hin zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren – hier ist für jeden etwas dabei.
Vereinsausflüge nach Schwäbisch Hall: Ein besonderes Erlebnis
Wenn Sie mit Ihrem Verein nach Schwäbisch Hall reisen, bietet die Stadt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um gemeinsam etwas zu erleben. Von Teambuilding-Aktivitäten bis hin zu sportlichen Wettkämpfen – hier ist für jeden Verein etwas dabei. Die charmante Atmosphäre der Stadt sorgt dafür, dass Ihr Vereinsausflug unvergesslich wird.
Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten: Entdecken Sie die Stadt
Schwäbisch Hall bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Einige der Highlights sind:
- Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und engen Gassen
- Die St.-Michael-Kirche mit ihrer beeindruckenden Architektur
- Das Hällisch-Fränkische Museum, das die Geschichte und Kultur der Region zeigt
- Die romantische Kocher-Jagst-Radweg, der durch die Stadt führt
Erlebnis Schwäbisch Hall: Aktiv und entspannt
In Schwäbisch Hall können Sie nicht nur die Sehenswürdigkeiten besichtigen, sondern auch aktiv werden. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen an. Wenn Sie sich lieber entspannen möchten, können Sie sich in einem der vielen Cafes oder Restaurants niederlassen und die charmante Atmosphäre genießen.
Insgesamt ist Schwäbisch Hall ein ideales Reiseziel für Gruppen und Vereine, die gemeinsam etwas erleben möchten. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Unterkünften, die Ihren Aufenthalt unvergesslich machen werden. Also packen Sie Ihre Koffer und entdecken Sie Schwäbisch Hall!
Genießen Sie die Vorzüge unseres Stadt-gut-Hotel und Restaurant Goldener Adler mit Restaurant und Wirtshaus in Schwäbisch Hall!
Schwäbisch Hall ist immer eine Reise wert, unsere Tipps für Sie:
Kulturjubiläumsfest, Hallia Venezia, Int. Jazz Art Festival, Weihnachtszauber Schwäbisch Hall, Freilichtspiele Schwäbisch Hall, St. Michael Kirche, Neues Globe Theater, Hällisch - Fränkische Museum, Kunsthalle Würth und der Schwabenpark. Und in unmittelbarer Nähe empfehlen wir einen Besuch in: Stuttgart mit dem Mercedes Benz Museum und dem Porsche Museum. Auch Heilbronn ist immer wieder ein Besuch wert.
Sie wünschen weitere Informationen über unser Restaurant und Wirtshaus in Schwäbisch Hall oder über unsere Angebote für Reisegruppen und Busse, sprechen Sie uns direkt
700 Jahre Hausgeschichte
Kleine Wissenskunde:
Die ersten Busreisen in Deutschland haben eine lange Geschichte.
Der Omnibusverkehr in Deutschland begann im 19. Jahrhundert, als Pferdeomnibusse eingesetzt wurden, um Personen innerhalb von Städten und zwischen Städten zu transportieren. Mit der Erfindung des Automobils und der Entwicklung von Omnibussen mit Verbrennungsmotoren begann eine neue Ära im Busverkehr.
Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Busverkehrs in Deutschland war die Gründung von Unternehmen wie der Deutschen Touring GmbH, die sich auf Fernbusreisen spezialisierte.
Der erste Bus in Deutschland wurde von Carl Benz entwickelt und am 18. März 1895 in den Verkehr gebracht. Dieser Omnibus, auch bekannt als "Landauer", verband die Stadt Siegen mit den Ortschaften Netphen und Deuz über eine Entfernung von etwa 15 Kilometern. Der Bus hatte einen 5 PS starken Einzylinder-Benzinmotor und benötigte für die Strecke etwa eine Stunde und 20 Minuten. Es gab Platz für acht Personen, allerdings mussten die Passagiere an der steilsten Stelle aussteigen und schieben